Warum der Friedensvertrag von Brest Litowsk noch Rechtskraft haben muß
Dieser Vertrag ist ein Friedensvertrag zwischen dem noch souveränen Deutschen Reich bzw. den Mittelmächten und Rußland und wurde geschlossen am 03.03.1918 Frage: […]
Deutschland als Ganzes, wie zum 31. Juli 1914 – Der ewige Bund
Einheit und Freiheit Deutschlands
Deutschland als Ganzes, wie zum 31. Juli 1914 – Der ewige Bund
Einheit und Freiheit Deutschlands
Dieser Vertrag ist ein Friedensvertrag zwischen dem noch souveränen Deutschen Reich bzw. den Mittelmächten und Rußland und wurde geschlossen am 03.03.1918 Frage: […]
gelesen in: https://www.preussenchronik.de/thema_jsp/key=thema_deutsche+einheit+unter+preu%25dfens+hegemonie.html Deutsche Einheit unter Preußens Hegemonie Das Problem der deutschen Frage, die sich durch das gesamte 19. und, in veränderter […]
Die wechselvolle Geschichte der deutschen Nationalhymne, dem Deutschlandlied, das Lied der Deutschen. Die Melodie des Deutschlandlieds stammt vom österreichischen Komponisten Joseph Haydn […]
Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet. Der konkrete Anlass für Hoffmann, das Lied […]
gelesen: https://www.preussenchronik.de/thema_jsp/key=thema_das+deutsche+reich%253a+gro%25dfdeutsch+oder+kleindeutsch%253f.html Das Deutsche Reich: großdeutsch oder kleindeutsch? Der Westfälische Frieden hatte nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) die Teilung Deutschlands in mehr […]
Gründung des Norddeutschen Bundes, am 01. Juli 1867 Der Weg zur Bundesverfassung 1866/1867 Die Gründung des Norddeutschen Bundes war ein längerer Prozess […]
Wiederherstellung der Bundesstaaten des Deutschen Reiches, bzw. des Nationalstaats Deutschlands. Dem Deutschen Reich gehörten bei der Gründung 25 Bundesstaaten (Bundesglieder) – darunter […]
Otto von Bismarck 1815-1898 1815 1. April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von […]
Der Norddeutsche Bund vereinte von 1866 bis 1871 alle deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter preußischer Führung. Er war die geschichtliche Vorstufe […]
Als Kaiserbrief wird das vom norddeutschen Bundeskanzler Otto von Bismarck am 27. November 1870 aufgesetzte und durch den bayerischen König Ludwig II. (geb. […]